Jahresbericht 2024
Die Jahresberichte 2024 aller Riegen des TV Münchenbuchsee sind unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlungen der Riegen bereit und können hier als PDF geladen werden. Viel Vergnügen!
Die Jahresberichte 2024 aller Riegen des TV Münchenbuchsee sind unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlungen der Riegen bereit und können hier als PDF geladen werden. Viel Vergnügen!
Bericht: Werner Schmidiger, Foto Andreas Lehmann
Erstmals leitete der Merenschwander Erwin Flury die diesjährige Tagung der Eidgenössischen Turnveteranen (ETVV) als Präsident. Er durfte am 13. Oktober 2024 in Däniken rund 600 Kameradinnen und Kameraden aus der ganzen Schweiz begrüssen. Das traditionelle Zusammentreffen wurde heuer von der Gruppe Olten tadellos organisiert und in der wunderschönen Dreifach-Halle „Erlimatt“ im schmucken Aargauer Dorf perfekt durchgeführt. Die in den letzten Jahren, und vor allem nach der Pandemie stets rückläufigen Teilnehmerzahlen scheinen sich nun zwischen 600 und 650 eingependelt zu haben.
Mit zwei Veteraninnen und 29 Veteranen – darunter 7 (!) aus dem TV Münchenbuchsee – war die Gruppe Bern-Mittelland, wie immer in den letzten Jahren, gut vertreten.
Nach rassigen Klängen der Power Polka Band, der bekannten Solothurner Kleinformation, und dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne, führte Flury zügig durch die Tagung. Er informierte kurz zum Ablauf der wichtigsten Geschäfte der im August in Neuenburg durchgeführten Delegiertenversammlung. Flury durfte Verena Wegmüller (Luzern) als neues Mitglied des Zentralvorstandes (Sekretariat deutsch) willkommen heissen.
Mit der Verlesung der Namen und mit Blumen wurde in würdiger Form von allen Mitgliedern Abschied genommen, die seit der letzten Tagung verstorbenen sind.
Die Ehrungen der ältesten und verdienstvollen Turnkameraden sowie die traditionelle und feierliche Zeremonie der Insignienübergabe bildeten auch heuer zentrale Elemente der Tagung.
Unter den speziell Geehrten, denen das goldene Treueabzeichen übergeben wurde, waren mit Werner Zürcher und Peter Küffer (beide Ehrenmitglieder des TV Münchenbuchsee) zwei Kameraden unserer ETVV-Gruppe. Sie verdienten sich diese spezielle Ehrung mit erreichtem 80. Altersjahr, jahrelanger Mitgliedschaft und regelmässigen Tagungsbesuchen.
Auch am diesjährigen Buchsi-Märit wird der TVM Aktive die legendäre und beliebte Turnerbar führen. Ein Besuch lohnt sicht da immer, ob für Kaffee & Gipfeli oder für eine beliebtes «Turnersteak». Für Unterhaltung sorgt am 09:30 Uhr das Team Aerobic Teens des TV Münchenbuchsee.
Die Jahresberichte 2023 aller Riegen des TV Münchenbuchsee sind unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlungen der Riegen bereit und können hier als PDF geladen werden. Viel Vergnüben!
Hast du Lust auf eine neue Herausforderung im kommenden Schuljahr?
Dann haben wir genau das Richtige für dich! Wir bieten ein neues Trainingsangebot für Jugendliche der 7. bis 9. Klasse an: Team Aerobic! Bei Aerobic verbindest du Krafttraining und Choreographie zu einer perfekten Einheit mit dem Ziel an einem oder zwei Wettkämpfen teilzunehmen. Wir trainieren jeweils am Freitag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der unteren Riedli Turnhalle.
Aerobic ist nicht nur super effektiv für deinen Körper, sondern macht auch mega Spass! Du wirst merken, dass du dich nicht nur körperlich, sondern auch mental weiterentwickelst. Vorkenntnisse benötigst du keine. Wir sind für alle offen, die Lust auf eine neue Herausforderung haben. Starte gemeinsam mit uns am 18. August 2023 in ein neues Sportabenteuer und melde dich jetzt für unser Trainingsangebot an .Bis zu den Herbstferien darfst du gerne unverbindlich bei uns Schnuppern. Nach den Herbstferien starten wir mit dem Wettkampftraining.
Schreib uns einfach unter tk.aktive@tvbuchsi.ch und sichere dir deinen Platz in unserem Team. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Am vergangenen Wochenende fand das Seeländische Turnfest in Pieterlen statt, und der Turnverein Münchenbuchsee (TV Buchsi) war mit grosser Begeisterung vertreten. Die strahlende Sonne begleitete die Teilnehmer durch den gesamten Wettkampf.
Insgesamt nahmen 20 Turnerinnen und Turner der Aktiven am Wettkampf teil und erzielten eine Gesamtnote von 24.81. Die Gymnastik wurde mit einer Note von 8.17 bewertet, während die Allround-Leistung mit einer Note von 8.45 überzeugte. Auch die Pendelstafette konnte mit einer Note von 8.19 punkten. Mit diesen guten Leistungen erreichte der Turnverein den 14. Platz in der 5. Stärkeklasse.
Auch unsere Senioren Aktive zeigten trotz einer Verletzung im ersten Wettkampfteil eine noch stärkere Performance als in Wohlen eine starke Performance. Mit einer Gesamtnote von 27.48 erreichten sie den 6. Platz von insgesamt 21 Vereinen.
Alle Resultate findet ihr auf der Website des STF. Ranglisten | Seeländisches Turnfest 2023 (stf2023.ch)
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern für ihr grossartiges Engagement bedanken und auch bei allen Leiterinnen und Leiter, die hart gearbeitet und uns mit vollem Einsatz auf die Turnfestsaison 2023 vorbereitet haben. Ein ganz besonderer Dank geht an alle, die uns tatkräftig unterstützt und angefeuert haben.
Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen und Turner und wünschen ihnen viel Erfolg für das kommende Turnfest in Zuzwil. Zusammen werden wir erneut zeigen, was wir als Team erreichen können.